Es geht voran. Mit dem Infopavillon wird ein sichtbares Zeichen für den Aufbruch in Freiburgs Zukunft gesetzt: Im neuen Stadtteil Dietenbach – dem größten Wohnungsneubaugebiet Deutschlands – entsteht Raum für ein vielfältiges, inklusives und soziales Miteinander. Der Infopavillon Dietenbach bietet allen Interessierten die Möglichkeit, diesen Prozess frühzeitig mitzuerleben. Gemeinsam mit der Projektgruppe Dietenbach der Stadt Freiburg verantwortete ORCA Affairs die Konzeption, Planung und technische Umsetzung des Infopavillons Dietenbach am Mundenhof.
Der erste Themenschwerpunkt „Das soziale Dietenbach“ macht erfahrbar, wie sozialer Zusammenhalt hier von Anfang an mitgeplant wird. Interaktive Infoscreens laden Besucher*innen ein, sich barrierefrei, informativ und dialogorientiert mit den sozialen Aspekten des neuen Stadtteils auseinanderzusetzen – von bezahlbarem Wohnraum über inklusive Nachbarschaften bis hin zu partizipativer Planungskultur.
Auch das Gebäude selbst erzählt von Nachhaltigkeit und Wandel: Es war bereits als Pavillon der Evangelischen Kirche auf der Landesgartenschau in Neuenburg im Einsatz und wurde für Dietenbach wiederaufgebaut. Dank seiner Holzbauweise und der konsequenten Wiederverwertung steht es exemplarisch für die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft – und damit für eine ressourcenschonende Stadtentwicklung.
Am 13. Juli wurde der Pavillon mit dem „Fest für alle“ feierlich eingeweiht – ein Tag des offenen Dialogs, der Begegnung und der gemeinsamen Vision für das soziale Dietenbach.
P.S.
Über die Webcam auf freiburg.panocloud.webcam lassen sich die Entwicklungen des Quartiers auch digital verfolgen.


