CASE Schule@IFA
-
- Kleines Einzelthema oder umfassende Darstellung, gedruckt, gefilmt oder programmiert: Wir übernehmen für Sie Konzeption, Gestaltung, Text und Produktion und kümmern uns auch um die Verbreitungswege für Ihre Publikationen.
-
-
-
-
-
- Komplexe Inhalte, disperse Zielgruppen: Wir entwickeln und steuern Informations-, Aufklärungs-, Themen- und Imagekampagnen mit allen darin orchestrierten Instrumenten der Kommunikation.
-
- Ob Messe, Seminar, Diskussionsrunde, Veranstaltung im politischen oder kulturellen Raum – Wir wissen, dass Veranstaltungen ein wichtiges Element der Kommunikationsstrategie sein können. Wir bieten Ihnen ein erfahrenes und dynamisches Team, das Ihr Event von der Planung bis zur Regie vor Ort zuverlässig und flexibel organisiert, durchführt und kommuniziert.
- Die Einbindung einzelner Meinungsbildner, bestimmter Gruppen oder aller Bürger in (politische) Entscheidungsprozesse kann die Qualität und Legitimation dieser Entscheidungen verbessern. Wir ermitteln, an welchen Punkten Beteiligungsprozesse sinnvoll und erfolgversprechend sind, planen und setzen um: vom Runden Tisch über Konferenzen bis zur Debatte online.
-
Das Projekt Schule@IFA hat zum Ziel, Schulklassen aus Berlin und Brandenburg auf eine spielerische und pädagogisch-adäquate Weise die IFA näherzubringen. Die Schulklassen werden mittels eigens konzipierten Lernparcours über die Messe in Berlin geführt und bekommen an den jeweiligen Stationen einen Einblick in die neue und innovative Technik, die hinter dem Produkt steht.
Die Internationale Funkausstellung (IFA) ist die global führendende Messe für Unterhaltungselektronik und Elektro-Hausgeräte, die jährlich auf dem Berliner Messegelände stattfindet. Auf der IFA präsentieren Unternehmen aus der ganzen Welt ihre technischen Innovationen an denen sich neue Trends ablesen lassen.